Suche
WORLD PRESS PHOTO 19
Ausstellung vom 30. Mai bis 23. Juni 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Der US-Fotograf John Moore wurde für sein Foto "Crying Girl on the Border" mit dem World Press Photo of the Year ausgezeichnet. Yanela aus Honduras weint, als ihre Mutter Sandra …Drucksache – Kunst in Serie
Ausstellung vom 5. Juli bis 23. Oktober 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr Eintritt frei | Ausweis erforderlich Druckgrafik – das klingt nach Kunst und nach Handwerk. Es schwingt die Massenproduktion mit, eine große Verbreitung und ein erschwinglicher Kaufpreis. Heute ist die Fotografie das …SIBYLLE
Ausstellung vom 7. Juni bis 25. August 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich SIBYLLE, die wohl bekannteste Mode- und Kulturzeitschrift der DDR, feiert ihr Comeback in einer Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen dreizehn Fotografen Sibylle Bergemann, Arno Fischer …Distant Islands
Ausstellung vom 30. März bis 12. Mai 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Ein Neologismus, eine Auflehnung und die Unabsehbarkeit ihrer Folgen: Der Brexit. Den Austritt eines Mitgliedsstaates aus der EU hat es so nie gegeben, folglich bewegen sich alle …Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Ausstellung vom 25. Januar bis 15. Februar 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Ausstellung Die Kinder vom Bullenhuser Damm erzählt die Geschichte von zwanzig jüdischen Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die 1944 aus dem Konzentrationslager …48 Hours Blackpool
Ausstellung vom 30. März bis 12. Mai 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Für »48 Hours Blackpool« fängt die russisch-amerikanische Berlinerin Benita Suchodrev von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang das pralle Leben auf der berühmten Promenade des Ferienorts …Vom Neuen Sehen zur Fotokunst
28. April 2015 bis 28. Juni 2015 Das Willy-Brandt-Haus hat sich in den letzten Jahren zu einem anerkannten Ort der Fotografie entwickelt. Im Programm der Wechselausstellungen des Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. spielt die Fotografie als Dokumentation und künstlerischer Ausdruck die zentrale …Kunst und Künstler der DDR
16. Juli 2010 bis 5. September 2010 Im Jahr 2010 schloss die Ausstellung Kunst und Künstler der DDR die Reihe der Sammlungspräsentationen vorläufig ab. Mit dem Fokus auf die Kunst aus Ostdeutschland von 1945 bis 1989 wurde hier das letzte Schwerpunktfeld der Sammlung im Willy-Brandt-Haus vorgestellt …Mensch - Raum - Landschaft
3. Juli 2008 bis 24. August 2008 Die dritte Sammlungspräsentation zeigte 2008 die neuesten Arbeiten der Kollektion. Die Auswahl der Werke zur Ausstellung Mensch – Raum – Landschaft entstand zuerst durch die zeitliche Eingrenzung auf Arbeiten aus den Jahren 2000 bis 2008. Der thematische Fokus auf …Verfolgt - Verfemt - Entartet
28. Juni 2007 bis 16. September 2007 In Erinnerung an die Ausstellung „Entartete Kunst“, die ab dem 19. Juli 1937 in München gezeigt wurde, präsentierte der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. 70 Jahre danach Werke der Künstler, die damals von den Nationalsozialisten verfolgt und verfemt wurden und …10 Jahre Sammlung im Willy-Brandt-Haus
1. Juni 2006 bis 27. August 2006 Zum 10-jährigen Jubiläum des Willy-Brandt-Hauses präsentierte der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. im Jahr 2006 erstmalig über 130 Arbeiten aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus. Mit einer Auswahl von Kunstwerken aus der Zeit von 1896 bis 2006 wurden die vier …Karine Sicard Bouvatier
Isabelle Choko wurde 1928 in Lodz (Polen) geboren. Mit 11 Jahren kam sie in ein Ghetto und verlor ihren Vater, der 1942 verhungerte. Gemeinsam mit ihrer Mutter wurde sie später in das Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau deportiert. Die Mutter musste Zwangsarbeit verrichten und wurde schließlich …bau1haus
Eine fotografische Reise von Jean Molitor Ausstellung vom 16. Januar bis 14. März 2019 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Ausstellung ist am 8. März geöffnet. Einhundert Jahre nach Gründung des Bauhaus, der wohl populärsten und gleichzeitig umstrittensten …Das Lonka Projekt - Virtuelle Ausstellung
[Platzhalter] FkWBH
Das ist der Text.