Suche
Sony World Photography Awards 2015
Vom 18. bis 20.September 2015 findet im Willy-Brandt-Haus das sechste Alpha Festival statt. An drei abwechslungsreichen Festivaltagen bieten wir allen Fotografie-Begeisterten ein spannendes Programm aus Foto-Touren, Workshops und Vorträgen rund um die Welt der Fotografie. Zahlreiche Workshops wie …Der dritte Blick
Ausstellung vom 3. Oktober bis 7. November 2015 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Rahmenprogramm In den Ausstellungsräumen: + Künstler- und Kuratorenführungen: 08.10., 22.10., 29.10., je 17 Uhr Sabine Weier & 11.10., 15 Uhr und 05.11. 17 Uhr Sven Gatter + …Geliebtes Afghanistan
Ausstellung 25. November 2015 bis 24. Januar 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich. Künstlergespräch am 21.1. um 17h mit Lela Ahmadzai und Heide Ute Niedringhaus-Schulz „Ich hätte mich die meiste Zeit meines Lebens von Gefahren fernhalten können, aber ich …Licht und Schatten
Ausstellung vom 14. Dezember bis 27. Dezember 2016 Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 18 Uhr Eröffnung am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 15.00 Uhr, im Besucherforum der SPD im Willy-Brandt-Haus Daniel David Josie Idris Willi Acun Milo Guy Lars Samira Paul Gastauftritt: Stop - Motion - …Berlin Prenzlauer Berg
Ausstellung vom 23.September 2016 bis 15. Januar 2017 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Ausweis erforderlich Bernd Heyden (1940–1984) gehört zu den Klassikern der DDR-Fotografie. Sein ureigenes Thema war der Alltag der kleinen Leute im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, lange bevor das langsam …Berlinische Fragmente
Ausstellung vom 23.September 2016 bis 15. Januar 2017 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Ausweis erforderlich Eine Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstages des Berliner Fotografen Rainer König. Rainer Königs Blick auf Berlin ist der eines Schmuckmachers, der bei der Kreation eines Ensembles die …Sony World Photography Award 2016
Ausstellung vom 6. Juli bis 25. September 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage Begrüßung Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Scott Gray, World Photography Organisation Thomas Nedder, Sony Deutschland Kirstin …Bereaved-Hinterblieben
Ausstellung vom 23. Juni bis 30. August 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Zur Eröffnung am Mittwoch, den 22. Juni 2016, um 19.00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Willy-Brandt-Haus ein. Begrüßung Gisela Kayser Geschäftsführerin …Israel Palestine/ Presence of the Void
Ausstellung vom 23. Juni bis 30. August 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Zur Eröffnung am Mittwoch, den 22. Juni 2016, um 19.00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Willy-Brandt-Haus ein. Begrüßung Gisela Kayser Geschäftsführerin …World Press Photo 16
Ausstellung vom 3. bis 26. Juni 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Ausstellung ist am 5. Juni geschlossen. Im Jahr des 20. Jubiläums des Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wird die World Press Photo Ausstellung zum 13. Mal im Willy-Brandt-Haus präsentiert …Nuclear, Democracy and Beyond
Ausstellung vom 15. April bis 22. Mai 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 14.April 2016 Begrüßung Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Yu Kajikawa, Sayonara Nukes Berlin Dr. Dörte Siedentopf IPPNW, „Den …Robert Lebeck
Ausstellung vom 23. März bis 22. Mai 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Robert Lebeck war einer der bedeutendsten deutschen Fotojournalisten der Nachkriegszeit. Seine Fotografien von Romy Schneider, Willy Brandt und anderen Persönlichkeiten des …Finissage Papas Kino ist tot
Finissage Papas Kino ist tot um 18Uhr Film Katz und Maus & Live Konzert mit AX APE ab 20h Die Verfilmung der vieldiskutierten Novelle von Günter Grass aus dem Jahr 1966 erzählt in einer Rückblende, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges spielt, von dem Versuch eines Außenseiters, durch einen …Aufbrüche – Bilder aus Deutschland
Ausstellung vom 23. März bis 26. Juni 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Ausstellung Aufbrüche – Bilder aus Deutschland aus der Privatsammlung Fricke, zeigt die Zeit des Neuanfangs in den Ruinen, des Wirtschaftswunders, das Leben im zweigeteilten …Finissage 18h/ Papas Kino ist tot
Film Katz und Maus & Konzert ab 20h Die Verfilmung der vieldiskutierten Novelle von Günter Grass aus dem Jahr 1966 erzählt in einer Rückblende, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges spielt, von dem Versuch eines Außenseiters, durch einen Kriegsorden von seinem vermeintlichen körperlichen Makel …Vom Wert der Mitbestimmung
Ausstellung vom 9. März bis 18. März 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Schon im Frühsommer 1945 entstanden in den Ruinen der Wirtschaftsbetriebe und Verwaltungen in Deutschland Gremien demokratischer Mitbestimmung. Frei gewählte Betriebsräte ebneten den …Der ewige Augenblick
Ausstellung vom 5. Februar bis 11. März 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Zwei Jahrzehnte prägte Digne M. Marcovicz (1934-2014) als Pressefotografin des Magazins Der Spiegel den Blick auf das kulturelle Leben der Bundesrepublik. In den 1960er bis 1980er …Papas Kino ist tot
Ausstellung vom 5. Februar bis 11. März 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Finissage am 11.3.16 18 Uhr/ Filmvorführung Katz und Maus Hansjürgen Pohland, wichtiger Vertreter des Neuen Deutschen Films, wagte mit der Satire Katz und Maus ein viel diskutiertes …Zeitzeugen Gespräch
Shaul Paul Ladany wurde 1936 in Belgrad, Jugoslawien, geboren. Er ist ein zweifacher olympischer Wettläufer. Im Jahr 1944, als er acht Jahre alt war, überlebte Shaul das Konzentrationslager Bergen-Belsen und überlebte 1972 als israelischer Olympionike das Massaker von München. Im Jahr 1941 griffen …Der Skandal von Minamata 1971-73. Fotografien von W. Eugene Smith.
Ausstellung vom 20. Oktober 2017 bis 21. Januar 2018 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die „Minamata-Krankheit“ ging in die Geschichte für die gesundheitlichen Folgen einer der größten Umweltkatastrophen Japans ein. Ein Chemiewerk leitete in den 1950iger …