Suche
Künstlerführung "Zeit der Umbrüche"
Die Fotografin Johanna-Maria Fritz führt durch ihre Ausstellung Zeit der Umbrüche. Fotografien 2014 – 2024. Es werden die verschiedenen Serien der Ausstellung vorgestellt und Hintergründe zu ihrer Entstehung erläutert. Zudem gibt es für die Besucher:innen Raum, Fragen zu stellen und mit der …Zeit der Umbrüche: Johanna-Maria Fritz
Die Fotografin Johanna-Maria Fritz findet ihre Motive in Konflikt- und Kriegsgebieten, in zerfallenden Staaten, bei verfolgten Minderheiten, an den Rändern der Gesellschaft. Die Ausstellung wirft einen Blick auf das bereits beachtliche Werk der erst 30-Jährigen. Fritz arbeitet journalistisch, ihre …Öffentliche Führungen
Gerne können Sie als einzelner Gast oder kleine Gruppe an unseren öffentlichen Führungen teilnehmen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diesen Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen bieten wir an jedem ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr an. Treffpunkt an der …Presse
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Veranstaltungsprogramm. Hier finden Sie Presseinformationen und Bildmaterial zu unseren aktuellen Projekten. Gern kann jederzeit ein Presserundgang vereinbart werden. Dafür und bei weiteren Fragen können Sie sich unter presse@freundeskreis-wbh.de an uns …Besucherinfos
Adresse Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Stresemannstr. 28 10963 Berlin Anfahrt U1 und U6 Hallesches Tor U7 Möckernbrücke Bus M41 (U-Bhf. Hallesches Tor) Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag von 12 - 18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) Eintritt frei | Personalausweis erforderlich Wir …PhotonenSpur und Paragraphen
Die Schau zeigt großformatige Abbildungen politischer Prozesse des 20. Deutschen Bundestages, die von der Fotojournalistin Angelika Kohlmeier mit einer analogen Lochkamera aufgenommen wurden. In einem Zeitraum von über vier Jahren entstanden fotografische Unikate in Schwarz-Weiß auf Fotopapier – …Memories
Der Fotokünstler Olaf Schlote porträtierte für sein Projekt „Memories" Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in Israel auseinander. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus vom 24.01. – …KUNST im Willy-Brandt-Haus
Als ständiges Angebot präsentieren wir die Ausstellungsreihe KUNST im Willy-Brandt-Haus. Damit wird die Stadt um einen Ort für die Begegnung mit Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bereichert. Wie bei allen unseren Ausstellungen ist die Besichtigung kostenlos. Die aktuelle Ausstellung gibt - sowohl …Ausstellungsführung Juli
Diesen kostenlosen Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen bieten wir an jedem ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr an. Treffpunkt ist an der Garderobe. Keine Anmeldung nötig. Es werden Hintergründe zu den laufenden Ausstellungen erläutert, Künstler:innen vorgestellt und Werke eingeordnet.Ausstellungsführung September
Diesen kostenlosen Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen bieten wir an jedem ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr an. Treffpunkt ist an der Garderobe. Keine Anmeldung nötig. Es werden Hintergründe zu den laufenden Ausstellungen erläutert, Künstler:innen vorgestellt und Werke eingeordnet.Ausstellungsführung Juni
Diesen kostenlosen Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen bieten wir an jedem ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr an. Treffpunkt ist an der Garderobe. Keine Anmeldung nötig. Es werden Hintergründe zu den laufenden Ausstellungen erläutert, Künstler:innen vorgestellt und Werke eingeordnet.Bildungseinrichtungen
Wenn Sie als Bildungseinrichtung einen Gruppenbesuch bei uns planen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sie können als Gruppe entweder selbständig die Ausstellungen erkunden oder vereinbaren mit uns ein Bildungsangebot. Für Schulen, Universitäten, private und öffentliche Bildungsträger und …Präsentationen und Verleih
Mit den Kunstwerken aus der Sammlung werden die Büros, Flure und Konferenzräume des Willy-Brandt-Hauses und anderer Standorte ausgestattet. Seit Juni 2021 präsentieren wir die Dauerausstellung KUNST im Willy-Brandt-Haus aus dem Bestand der Sammlung. Bereits im Jahr 2006 haben wir damit begonnen …Dauerausstellung
Als ständiges Angebot präsentieren wir die Ausstellungsreihe KUNST im Willy-Brandt-Haus. Die Ausstellung gibt - sowohl vor Ort im Willy-Brandt-Haus als auch virtuell - einen Überblick über die Kunstsammlung des Hauses, deren Spektrum Werke von 1896 bis heute umfasst. Das Thema Freiheit zieht sich …Privatpersonen und Firmen
Wenn Sie als private oder geschäftliche Gruppe einen Besuch bei uns planen, freuen wir uns über eine vorherige Anmeldung. Sie können als Gruppe entweder selbständig die Ausstellungen erkunden oder vereinbaren mit uns einen geführten Rundgang. Geführte Rundgänge für private oder geschäftliche Gruppen …Sammlung
Mit dem Umzug von Bonn nach Berlin und dem Neubau des Willy-Brandt-Hauses war von Beginn an der Entschluss verbunden, die neue Parteizentrale mit Kunst auszustatten. Die Idee einer eigenen Kunstsammlung knüpft an die Zeit vor 1933 an, als Heinrich Zille und Wilhelm Oesterlein eine Kollektion mit …