Suche
Tschernobyl
Ausstellung vom 14. April bis 29. Mai 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Tschernobyl ist nicht Geschichte. 25 Jahre des Vergessens, des Ignorierens, des Verschweigens und offizieller Fehlmeldungen kennzeichnen den Umgang mit dem bis dahin größten …ZOV SPORTVERRÄTER
Ausstellung vom 22. Juli bis 28. August 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geförderte und in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Willy-Brandt …Übergänge
Ausstellung vom 24. August bis 16. Oktober 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 23. August 2011, 19:00 Uhr Begrüßung Dr. Barbara Hendricks MdB, Schatzmeisterin der SPD, Vorsitzende Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Redner Heinrich Haasis …50 Jahre "Gastarbeiter" aus der Türkei
Ausstellung vom 20. Oktober bis 30. Oktober 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Einwanderungsgesellschaft Deutschland feiert in diesem Jahr ein wichtiges Jubiläum. Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und die Republik …Fotografien von Mario Giacomelli (1925 - 2000)
Ausstellung vom 10. November 2011 bis 22. Januar 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 09. November 2011, 19:00 Uhr Redner Gisela Kayser, Geschäftsleitung Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Prof. Aldo Venturelli, Direktor Italienisches …Ein Traum vom Theater
Ausstellung vom 25. November 2011 bis 8. Januar 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 24. November 2011, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Laudatio Dr. Winfried Sühlo, Staatssekretär Kultur a.D …Jim Rakete - Stand der Dinge
Ausstellung vom 14. Februar bis 25. März 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 13. Februar 2012, 19:00 Uhr Begrüßung Sigmar Gabriel, Vorsitzender der SPD Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Laudatio für Jim Rakete …Preussisch- Allzupreussisches
Ausstellung vom 21. Februar bis 1. April 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 20. Februar 2012, 19:00 Uhr Begrüßung Dr. Barbara Hendricks, Schatzmeisterin der SPD, Vorsitzende Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Einführung Prof. Peter Brandt …Von Siegern und Verlierern
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert die Ausstellung Von Siegern und Verlierern – Fotografien von Harald Schmitt anlässlich der Olympischen Spiele in London. Der Fotograf Harald Schmitt ist kein typischer Sportfotograf, ihn interessiert nicht ausschließlich der Zieleinlauf des …World Press Photo 12
Der jährliche WORLD PRESS PHOTO AWARD ist der weltweit größte und international anerkanntes-te Wettbewerb für Pressefotografie. Bereits zum 9. Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus gemeinsam mit G+J und den Magazinen STERN und GEO die Ausstellung in Berlin. Für das beste Pressefoto des …Fritz Bauer
Filmvorführung am 07.11.2014, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Klaus Wettig, MdEP i.R., Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Filmvorführung Fritz Bauer – Tod auf Raten, Dokumentarfilm, D 2010, 97 min Podiumsdiskussion mit Ilona Ziok, Autorin und Regisseurin …Breaking the Silence
Ausstellung vom 14. September bis 29. September 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Über kaum einen Konflikt wird so viel und so kontrovers diskutiert wie über den Nahost-Konflikt – gerade in Deutschland mit seiner historischen Verantwortung für den Staat …Tony Vaccaro
Ausstellung vom 22. November bis 27. Januar 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei, Ausweis erforderlich Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt anlässlich des 90. Geburtstages des amerikanischen Fotografen TONY VACCARO eine Retrospektive mit 100 Fotografien aus sieben Jahrzehnten …„Das Freie Wort"
Ausstellung vom 16. Februar bis 15. März 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Ausweis erforderlich. Die Veranstaltung im Willy-Brandt-Haus widmet sich dem Gedenken der einzigen Protestkundgebung für Das Freie Wort in der NS-Zeit mit einer Podiumsdiskussion, in der auch der Bogen …Ein Leben als Zeitzeuge
Ausstellung vom 10. April bis 24. April 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Rudolf Holtappel (1923 - 2013) Im vergangenen April ehrte der Freundeskreis den „Fotografen des Ruhrgebiets“ Rudolf Holtappel mit einer Einzelausstellung im Atrium des Willy-Brandt …Ulrich Mack: Kennedy in Berlin
Ausstellung vom 2. Mai bis 6. Juni 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Ausweis erforderlich. Die Ausstellung ist am 28.05.2013 geschlossen. »Ich bin ein Berliner« – mit diesen Worten hat John F. Kennedy Geschichte geschrieben. Kein Satz des jungen charismatischen Präsidenten ist …Willy Brandt- Eine Hommage in Bildern
Ausstellung vom 6. Dezember bis 12. Februar 2014 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 5.12.2014 Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Peer Steinbrück MdB, Bundesminister a.D. Georg Fahrenschon, Präsident Deutscher …125 Jahre National Geographic
Ausstellung vom 12. Juli bis 14. August 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vom 12. Juli bis zum 14. August präsentieren der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus und National Geographic Deutschland im Berliner Willy-Brandt-Haus eine Auswahl der faszinierendsten …Über Willy Brandt
Ausstellung vom 6. Dezember bis 12. Februar 2014 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 5.12.2014 Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Peer Steinbrück MdB, Bundesminister a.D. Georg Fahrenschon, Präsident Deutscher …Inge Deutschkron: Ein zerrissenes Leben
Begrüßung Walter Momper stellv. Vorsitzender Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Inge Deutschkron Rede im Deutschen Bundestag zum Holocaust-Gedenktag am 30. Januar 2013 Volker Ludwig im Gespräch mit Inge Deutschkron Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Als Gedenktag …