Suche
Im Objektiv des Feindes
Ausstellung vom 28. April bis 3. Juni 2009 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 27. April 2011, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Zum Geleit Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages Grußworte …Relikte des Kalten Krieges
Ausstellung vom 11. November 2009 bis 15. Januar 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 10. November 2009, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Elke aus dem Moore, Leiterin der Abteilung Kunst des …Sylvia Plachy
Ausstellung vom 7. Februar bis 28. März 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 6. Februar 2010, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Prof. Dr. Ulrich Nickel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen …Glückssucher
Ausstellung vom 15. April bis 9. Mai 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 14. April 2010, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Tomasz Dąbrowski, Direktor Polnisches Institut Berlin Martin Wälde …Istanbul
Ausstellung vom 24. April bis 30. Mai 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 23. April 2010, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Hasan Senyuksel, Kurator der Ausstellung; Fotografevi İstanbul Rede Sigmar …Südafrikanische Fotografie 1950 - 2010
Ausstellung vom 28. April bis 1. Juli 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 27. April 2010, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Christoph Strässer MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Menschenrechte und …Erich Kuby zum 100.
Ausstellung vom 9. Juli bis 5. September 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 8. Juli 2012, 19:00 Uhr Begrüßung Klaus Wettig Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Andrea Nahles Generalsekretärin der SPD Rede Dr. Susanna Böhme-Kuby …Liselotte Strelow
Ausstellung vom 16. September bis 20. Oktober 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 15. September 2010, 19:00 Uhr Begrüßung Dr. Barbara Hendricks MdB Schatzmeisterin der SPD Grußwort Heinrich Haasis Präsident Deutscher Sparkassen- und …Heimat
Ausstellung vom 22. September bis 10. Oktober 2010 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 21. September 2012, 19:00 Uhr Begrüßung Astrid Klug, SPD-Bundesgeschäftsführerin Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Grußwort Kenan Kolat, Co …IZIS
Ausstellung vom 29. Oktober 2010 bis 23. Januar 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Anlässlich des 100. Geburtstages von Izis, einem der großen humanistischen Fotografen Frankreichs, zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. zusammen mit dem Institut …Staeck/Volland- Kunst und Politik
Vernissage am 09.März 2012, 18.30 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Bernd Hüppauf, Professor emeritus für Literaturtheorie und Kulturgeschichte der New York Universität Zwei renommierte politische …Stationen
Ausstellung vom 31. Oktober bis 24. November 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Führung mit dem Kurator der Ausstellung Klaus Wettig am 24.11.13 um 16:00h Als die SPD vor 150 Jahren als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein gegründet wird, steckt die …Sylt im Spiegel zeitgenössischer Fotografie
Sylt ist ein Mythos. Sylt ist schön. Sylt ist vom 6. Juli bis 26. August 2012 in Berlin zu sehen. Fünf Jahre lang haben ausgewählte Fotografen und Stipendiaten die Insel besucht und sammelten mit der Kamera ihre ganz persönlichen Eindrücke. Zusammen mit Aufnahmen, die bereits in den 60er und 70er …World Press Photo 11
Ausstellung vom 17. Juni bis 10. Juli 2011 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 16. Juni 2011, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser; Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Redner Frank-Walter Steinmeier; Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Paul …Annette Schröter
o. T. (Gerhard Schröder), 2006 Papierschnitt Annette Schröter wird 1956 in Meissen geboren. Von 1972 bis 1976 macht sie eine Ausbildung zur Porzellanmalerin an der Staatlichen Porzellan-manufaktur in Meissen, 1977 bis 1982 folgt ein Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in …Erasmus Schröter
Panzer VI, Colorprint/ Diasec, 1996 Erasmus Schröter wurde 1956 in Leipzig geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Grafik und Buchkunst Fotografie. Von 1982 bis 1985 war er als freier Fotograf in Leipzig tätig, siedelte 1985 aber nach Hamburg über. 1992 wurde er mit dem European Photo …Yvonne von Schweinitz
Straßenszene Jalalabad, 1953 Babur Monument, Kandahar, 1953 Bazar, Ghazni, 1953 Musalla, Herat, 1953 alle Silbergelatineprint auf Barytpapier, nummeriert 7/25 und signiert In Zürich 1953 mit dem Auto gestartet, führt die journalistische Reise die Fotografin Yvonne von Schweinitz (geb. 1923) sieben …Lambert Maria Wintersberger
Willy Brandt, 1977 Öl auf Leinwand Lambert Maria Wintersberger wurde 1941 in München geboren. Er begann seine künstlerische Laufbahn 1958 als Dekorations-, Kirchen- und Glasmaler sowie Mosaikbildner. Von 1961 bis 1964 besuchte er die Accademia di Belle Arti in Florenz. In den darauffolgenden Jahren …Ulrich Wüst
Ohne Titel- Bülowssiege Gutshaus 3 Arbeiten aus der Serie Nachlass, 1991/1992 Fujichromeabzug Ulrich Wüst (geb. 1949) ist ein Fotograf der Städte und urbanen Räume. Nach einer Ausbildung und Tätigkeit als Stadtplaner in der DDR wurde Wüst mit fotografischen Essays über Berlin Mitte, Magdeburg …Anton Paul Kammerer
Regenstudie, 1994 Mischtechnik (Zeichnung, Collage auf Bütten) Anton Paul Kammerer wurde 1954 in Weißenfels geboren. Nach einer Ausbildung zum Plakatmaler studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1980 ist er freischaffend tätig. Anfang der 1980er Jahre …