Suche
Missing Stories
Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Serbien mit Unterstützung von der Stiftung EVZ im Willy-Brandt-Haus. Für das länderübergreifende künstlerische Projekt haben Künstler:innen aus Serbien, Montenegro, Albanien und Deutschland Werke zum Thema Zwangsarbeit im Dritten Reich aus der Perspektive der …Auschwitz – Ein Ort dieser Erde
In Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Ausstellung der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem “Auschwitz – Ein Ort dieser Erde: Das Auschwitz-Album”. Im Zuge der Eröffnung mit Saskia Esken und Lars Klingbeil …Künstlergespräch
Im Rahmen der Ausstellung „Missing Stories. Forced Labour under Nazi Occupation. An Artistic Approach“ spricht Autorin Tanja Dückers mit den Künstlern Burkhard Schittny und Christian Hörl über die Hintergründe ihrer Werke, die sie für die vom Goethe-Institut Serbien initiierte Ausstellung erstellt …Der stille Handel
Die Veranstaltung wird moderiert von Shelly Kupferberg. Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Textilkaufmann Alfred Roßner geht 1940 in das von den Deutschen besetzte Oberschlesien, um die »arisierte« Textilfabrik seines jüdischen Freundes zu übernehmen – …World Press Photo 2022
Der World Press Photo Contest zeichnet jährlich die besten Fotojournalist:innen und Dokumentarfotograf:innen aus. Dieses Jahr wurden 64.823 Fotos und Bewerbungen im offenen Format von 4.066 Fotografen aus 130 Ländern eingereicht. Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert die WORLD PRESS PHOTO …Workshops für Jugendliche und Erwachsene
Anmeldung für alle Workshops: Daniela Zehe, daniela.zehe@freundeskreis-wbh.de Fotoworkshop: Streetphotography Die Technik der Fotografie führt zu Bildern ungeahnter Momenthaftigkeit. Die Begeisterung für die Straßenfotografie, die schon den jungen Henri Cartier-Bresson einst zur Fotografie brachte …Rita Preuss
Ausstellung vom 1. November 2014 bis 25. Januar 2015 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Zum 90. Geburtstag von Rita Preuss, 1952 Meisterschülerin von Max Pechstein und Hannah-Höch-Preisträgerin des Jahres 2000, würdigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus das …Über Willy Brandt
Ausstellung vom 6. Dezember 2013 bis 12. Februar 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Eine Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Willy Brandt Vernissage am 5.Dezember 2012 Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Peer …Hans Madej
Ausstellung vom 19. April bis 17. Mai 2012 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 18.April 2012, 18:30 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Einführung Hartmut Topf, Journalist Laudatio Ruth Eichhorn, Director of Photography …Erzwungenes Finale – Ende der Vorstellung
Ausstellung vom 6. Februar bis 3. März 2013 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei, Ausweis erforderlich. Die Ausstellung ist am 22. Februar 2013 geschlossen. 2013 ist das Jahr, in dem in Berlin unter dem Titel Zerstörte Vielfalt mit zahlreichen Veranstaltungen an das dunkelste Kapitel …Die Unbeugsamen - Vier Frauen in Kabul
Ausstellung 25. November 2015 bis 24. Januar 2016 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich. Die Ausstellung ist am 26. und 27.11. und vom 24. bis 26.12., sowie am 31.12.2015 und 1.01.2016 geschlossen. Mit ihren Fotografien und Multimediafilmen der Ausstellung Die …Ara Güler
Ausstellung 16. Oktober 2014 bis 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 12-18 Uhr Vernissage am 15. Oktober, 19 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Redner Dietmar Nietan, Schatzmeister der SPD Hüseyin Avni Karslıoğlu, Botschafter der Republik …Barbara Köppe - Das (de)konstruierte Glück
Ausstellung bis 15. November 2015 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Die Ausstellung ist am 12. November geschlossen. Im Zentrum der Ausstellung Barbara Köppe – Das (de)konstruierte Glück, Fotografien DDR 1964-1990 steht der bis heute unveröffentlichte und …Bescheidene Helden
Ausstellung vom 21. Februar bis 30. März 2014 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage Begrüßung Gisela Kayser, Geschäftsführerin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Torbjörn Haak, Gesandter Schwedische Botschaft Rednerinnen Dr. Monika Griefahn, Co-Vorsitzende …Verloren in Berlin und Bukarest
Ausstellungen vom 16. März bis 21. Mai 2017 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Immer mehr Jugendliche fliehen vor Problemen mit ihren Eltern in ein Leben auf der Straße. Viele kommen nach Berlin, um ihr vermeintliches Glück in der Anonymität der Großstadt zu …Die Nacht der Bilder 2007
Ausstellung vom 10. Juni bis 8. Juli 2007 Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr | Eintritt frei | Ausweis erforderlich Vernissage am 09. Juni 2007, 19:00 Uhr Begrüßung Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Barbara Burg, Sprecherin des BFF-Vorstandes Vorstellung der Preisträger Tom Jacobi …UNICEF
Der international renommierte Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ richtet sich an professionelle Fotografen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Fotoexperten. UNICEF weitet die Unterstützung für Kinder und Familien aus der Ukraine aus. Wer spenden möchte, findet HIER weitere …UNICEF - Anmeldung
UNICEF - Foto des Jahres 2021 Sie haben eine persönliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Februar 2022 im Willy-Brandt-Haus erhalten. Wir bitten um verbindliche Anmeldung zur Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind. ANMELDUNG HIER Die Veranstaltung findet unter 2G + Regel statt. Sie …Sony World Photography Awards
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 12:00 - 18:00 Uhr Es wird ein kostenloses Online-Ticket benötigt. Ab sofort HIER buchbar Zugangsregelungen und Anfahrt HIER Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert die Sony World Photography Awards 2021. Insgesamt wurden für den diesjährigen Wettbewerb 330 …Willy Brandt
Eine künstlerische Hommage Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 12:00 - 18:00 Uhr Es wird ein kostenloses Online-Ticket benötigt. Ab sofort HIER buchbar Zugangsregelungen und Anfahrt HIER Diese Sonderausstellung ist eine Würdigung und Erinnerung an den Staatsmann und Nobelpreisträger Willy Brandt. Die …