Sony World Photography Awards 2025
Bereits zum elften Mal zeigt Sony Deutschland die Fotografien der Sony World Photography Awards im Willy-Brandt-Haus. Dieses Jahr werden 180 herausragende fotografische Werke aus Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentationsprojekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben sowie Wildtiere & Natur zu sehen sein. Ausgestellt werden neben den Gewinnerbildern des Professionellen und Offenen Wettbewerbes auch die National Awards der verschiedenen Länder.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 19:00 Uhr (Eintritt frei | Ausweis erforderlich)
Begrüßung: Mirja Linnekugel (Künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus), Redner: Steffen Feuerpeil (Marketing Director bei Sony) & Scott Gray (Gründer und CEO Creo), Interview: Toby Binder (Preisträger Dokumentationsprojekte 2025 Sony World Photography Awards)
Für die Wettbewerbe der diesjährigen Awards wurden insgesamt über 419.000 Bilder aus mehr als 200 Ländern und Gebieten eingereicht. Die prämierten Fotografien sind auf zwei gesamten Etagen im Willy-Brandt-Haus ausgestellt. Darunter befindet sich auch die vollständige Serie des diesjährigen "Fotograf des Jahres 2025" Zed Nelson. Das Dokumentarprojekt "The Anthropocene Illusion" des britischen Fotografen erstreckt sich über sechs Jahre und vier Kontinente und erforscht das zutiefst zerrüttete Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Nelsons Serie konzentriert sich auf die Reaktion der Menschheit und ihre Auswirkungen auf den Planeten. Das Projekt befasst sich mit künstlichen Räumen, die von Menschen geschaffen wurden, um die Natur zu „erleben" und mit ihr zu interagieren: Von Safariparks, Naturschutzgebieten und Ferienorten bis hin zu Naturkundemuseen, Zoos und grünen Städten. Nelson nutzt diese Konstruktionen als Objektiv, um die Dissonanz zwischen dem menschlichen Wunsch, mit der Natur verbunden zu bleiben, und der kontinuierlichen Umweltzerstörung durch menschliche Aktivitäten zu untersuchen.
Die Vielfalt aller Bilder bringt unterschiedlichste Themen und Herangehensweisen in einer einzigen Ausstellung zusammen und zeigt den Besucher:innen Momentaufnahmen des letzten Jahres.
Share on